Über HOWATEC
Mobiler Hochwasserschutz von HOWATEC
HWS-mobil ist in mehreren Systemhöhen erhältlich, individuelle Anpassungen sind in der Regel problemlos möglich. Bei Nichtgebrauch ist das System kompakt verstaubar. Extreme Wetterereignisse mit Starkregen treten immer häufiger auf. Mobile Hochwasserschutzsysteme, die einfach und schnell (auch von älteren Personen) errichtet werden können, gewinnen an Bedeutung. HWS-mobil ist für private Anwender und Kommunen gleichermaßen gut als mobiler Hochwasserschutz geeignet.
Preise
Unsere Preisstaffelung entsprechend des gewünschten Nutzungsbereiches
Antworten
Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen
- Empfohlene Schutzhöhen?
HWS-mobil ist grundsätzlich für den „letzten“ Meter gedacht. Bis zu dieser Höhe sind alle Bauteile auch für ältere Personen gut
handhabbar.Auf Wunsch sind auch größere Schutzhöhen problemlos realisierbar. Zu beachten ist, dass das Gewicht der Einzelteile zunimmt.
HWS-mobil wurde am Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu) an der Universität in Siegen entwickelt. Für ein Projekt zum
Schutz der Warften auf den Halligen wurde das System am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) an der RWTH Aachen University intensiv getestet, auch gegen Wellenschlag und Überspülung. - Wie lange benötigt man für die Montage?
HWS-mobil zum Schutz einer Türöffnung ist, je nach Systemhöhe, innerhalb von 5 bis 10 Minuten montiert. Für größere
Schutzweiten werden Zwischenstützen montiert - pro Stütze dauert es ca. 5 Minuten.
Die Montage sollte in der hochwasserfreien Zeit einige Male geübt werden. - Wie lagert man das System?
HWS-mobil kann platzsparend im Keller oder in der Garage, möglichst nah am Verwendungsort, gelagert werden.
Der Lagerort sollte trocken und zum Schutz der Dichtungen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Weitere
Hinweise enthält die Bedienungsanleitung. - Wie montiert man das System?
Nach Lieferung des Systems werden Wandanschlüsse (U-Profile) und Bodenhülsen (für Zwischenstützen) einmalig
fest eingebaut. Der Aufbau sollte mit 2 Personen erfolgen.Die Montage der mobilen Teile ist einfach und geschieht mit normalem Werkzeug Eine Tür ist innerhalb weniger
Minuten gesichert.Für größere Schutzweiten sind Zwischenstützen erforderlich. Diese werden innerhalb kürzester Zeit fest auf den
Bodenhülsen montiert.Die Schutzbleche werden in vorgesehene Kantungen an den Wandanschlüssen und Stützen eingesetzt, danach werden
die Einschubmodule von oben eingeführt. Mit dem Anziehen der Flügelmuttern an den Einschubmodulen ist HWS-mobil
einsatzbereit. - Wo kann man das System anwenden?
HWS-mobil ist gut für den Schutz von Kellertüren, Garagen- und Grundstückszufahrten geeignet.
Besonderer Wert wurde auf eine einfache Montage gelegt und darauf, dass alle Einzelteile auch von
älteren Personen gehandhabt werden können.HWS-Mobil ist auch gut als temporäre Deich- bzw. Mauererhöhung geeignet. Ein wesentlicher Vorteil
ist, dass vorhandene Verläufe abgebildet und die Bodenhülsen an vorhandene Gegebenheiten ange-
passt werden können.
Galerie
Einsatz Beispiele des HOWATEC Systems.